Biogasanlage mit 54.000 Tonnen Reststoffen jährlich
Die auf Grundlage eines Forschungsprojekts gebaute Anlage ist aus einer Kooperation von 53 Landwirten entstanden. Das erzeugte Biomethan dient zur Einspeisung in das Erdgasverteilungsnetz.
Die Anlage wird mit über 54.000 Tonnen Reststoffen (1.618 Tonnen Grüngutabfälle, 26.383 Tonnen Festmist, 25.284 Tonnen Gülle sowie 1.000 Tonnen Regenwasser) im Jahr gefüttert.
Um die Geruchsemission möglichst gering zu halten, wurde ein Gebäude für die Entgegennahme und für das Materialmanagement der Reststoffe gebaut.
Die Anlage wurde von Naskeo Environnement aus Frankreich projektiert und ist mit SUMA Rührwerken ausgestattet. Die installierten Rührwerke homogenisieren das Substrat, um eine möglichst hohe Gasausbeute zu erreichen. Sechs Tauchmotorrührwerke OPTIMIX 2G 150-275 mit Führungsmasten und sechs Stabrührwerke RÜHRGIGANT FT sind bei der Anlage im Betrieb.
Pro Stunde werden 160 Nm3 Methan erzeugt.
Neben dem erzeugten Biogas werden 80% des Gärrestes auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen verteilt. Die restlichen 20% werden zur Herstellung von Gründünger verwendet.
Behälter: |
Vorgrube: Ø 14,5 x 6,0 m |
Substrat: |
95% Gülle |
Rührwerke: |
Vorgrube: Fermenter: Nachgärer: |