Bis heute wurden mehr als 130.000 Rührwerke in über 66 Länder weltweit verkauft. Verschaffen Sie sich einen Einblick.
Acht SUMA Tauchmotorrührwerke sind unter anderem in dieser 27 MW Biogasanlage verbaut. Das Substrat setzt sich aus Zuckerrübenschnitzel, Maissilage sowie Stroh und Getreide Rückstände zusammen.
Mehr Infos zuDie Biogasanlage ist Teil einer Mülldeponie. Lebensmittelreste werden zur Produktion von Biogas genutzt. Die Anlage liefert 1.372 Megawatt.
Mehr Infos zuIn einer Vorgrube und einem Fermenter werden Rindergülle und Nebenprodukte der Landwirtschaft sowie der Herstellung von Ölsaaten homogenisiert.
54.000 Tonnen Reststoffe werden in dieser Biogasanlage jährlich aufgerührt. Pro Stunde werden 160 Nm3 Methan erzeugt, welches zur Einspeisung in das Erdgasverteilungsnetz dient.
Mehr Infos zuIn zwei Edelstahl Fermentern mit einem Fassungsvermögen von 1.500 und 8.300 m3 vermischen vier SUMA Rührwerke Gülle von mehr als 1.000 Milchkühen sowie Lebensmittelabfälle.
Mehr Infos zuAuf 1.760 m rührt das Schlepperrührwerk Z3 Gülle von rund 70 Milchkühen auf Deutschlands höchstgelegener Sennalpe auf.
In insgesamt sechs Stahlbehältern rühren je ein Stab- und ein Tauchmotorrührwerk hoch abrasives Maisstroh problemlos auf.
Gerne beraten wir Sie umfassend zu unseren Produkten und helfen Ihnen bei der optimalen Lösung für Ihre Rühranforderung
In unserem Login-Bereich finden Sie weiterführende Produktinformationen: