Erneuerbare Energie aus Lebensmittelresten
Die Anlage in Calangute/Saligao Village im North Goa District befindet sich auf dem Gelände einer bestehenden Mülldeponie. Die gesamte Deponie hat eine Grundstücksfläche von 113.086 Quadratmeter. Täglich kommen 250 Megatonnen Abfälle bei der Anlage an. Aus den trockenen Abfällen werden Wertstoffe zurückgewonnen und zur weiteren Verwertung an örtliche Recyclingunternehmen verkauft. Aus dem Nassmüll wird in der Anlage Biogas gewonnen, das zur Stromerzeugung genutzt wird. Die Reststoffe werden weiter kompostiert.
Die beiden Behälter der Biogasanlage haben einen Durchmesser von 20 Meter und eine Höhe von 7,5 Meter. Die Anlage liefert 1.372 Megawatt. Der Strom wird in das Stromnetz eingespeist. Die durch den Prozess entstanden Abwärme wird wiederum für das Beheizen der beiden Behälter genutzt.
Bei dem Substrat handelt es sich um Speisereste aus Privathaushalten und Gewerbebetrieben mit einem Feststoffanteil von 10 - 12 %. Die anfallenden organischen Abfälle werden in einem ersten Schritt von den festen Siedlungsabfällen separiert. Das Substrat stellt gewisse Anforderungen an die verbaute Rührtechnik. Das zerkleinerte organische Substrat hat dann noch eine Faserlänge zwischen 5 und 20 mm.
Um die notwendige Umwälzleistung zu erzielen, wurden bei den zwei Behältern jeweils drei Tauchmotorrührwerke OPTIMIX 2G 150-275 verbaut.
Die richtige Anordnung der Tauchmotorrührwerke spielt eine entscheidende Rolle. Nach mehreren Simulationen durch SUMA war das passende Setting für die Installation gefunden.
Die Tauchmotorrührwerke bilden mit einer gasdichten Deckendurchführungen eine Einheit. Sie ist auf der Ringdecke der Behälter installiert und ermöglicht eine einfache Positionierung des Rührwerks im Behälter. Das Tauchmotorrührwerk wird am Mast an die gewünschte Position abgelassen. Die GDD ist horizontal bis 360° schwenkbar, in Abhängigkeit der Positionierung im Behälter. Zusätzlich zum eingebauten Schauglas ist eine Höhenanzeige zur exakten Bestimmung der Rührwerkshöhe im Behälter enthalten.
Die innovative gasdichte Seildurchführung verhindert den Gasaustritt an der Durchführung. Die GDD besteht im gasberührten Bereich komplett aus korrosionsbeständigem Edelstahl.
Behälter: | 2x Betonbehälter Ø 20 x 7,5 m |
Substrat: | Lebensmittelreste |
Rührwerke: | OPTIMIX 2G 150-275 mit GDD |