Rindergülle und Nebenprodukte der Landwirtschaft homogenisieren
Die 2017 installierte Anlage besteht aus einer Vorgrube, in der das Substrat gemischt wird, und einem Fermenter. Das Substrat besteht zu 70 % aus Rindergülle, Nebenprodukten der Landwirtschaft sowie Nebenprodukte aus der Herstellung von Ölsaaten. Die Einspeisung ins Stromnetz erfolgt das Jahr über unter Dauerlast mit nur geringen Schwankungen. Die Abwärme wird für den Fermenter und das Wohnhaus genutzt. Eine Ausweitung auf angrenzende Haushalte ist geplant.
In der Vorgrube ist das Tauchrührwerk OPTIMIX 2G installiert. Im Fermenter rühren drei Stabrührwerke: Ein RÜHRGIGANT FR und zwei RÜHRGIGANT FT mit jeweils 15 kW Leistung.
Die Stabrührwerke von SUMA können bis zu 8 Meter unter Füllstand betrieben werden. Durch die horizontale und vertikale Verstellbarkeit von jeweils +/- 30° kann man auf unterschiedliche Substratzustände und Bedingungen flexibel reagieren. Auch schwankende Füllstände, Schwimm- oder Sinkschichten können so gezielt aufgerührt werden. Geräuscharme Stirnradgetriebe an den Rührwerken erfüllen in der dicht besiedelten Region die strengen Vorgaben beim Lärmschutz.
Behälter: | Vorgrube: Ø 8,0 x 4,0 m Fermenter: Ø 24,0 x 8,0 m |
Substrat: |
70 % Rindergülle |
Rührwerke: | OPTIMIX 2G RÜHRGIGANT FR RÜHRGIGANT FT |