
Die globale Schülerinitiative „Plant-for-the-Planet" (deutsch: Pflanzen für den Planeten), welche 2007 von einem 9-Jährigen deutschen Jungen gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen.
Dadurch könnten ein Viertel des jährlichen vom Menschen verursachten CO2-Ausstoßes gebunden werden. Ein wichtiger Schritt, um die bevorstehende Klimakrise abzuwenden.
Grund genug für SUMA sich durch eine Spende von 500 € an der Initiative zu beteiligen.
Mit den gesamten gesammelten Spenden konnten in Sonthofen 100 Bäume und Heckenpflanzen, darunter Roßkastanien und Obstbäume gepflanzt werden.
Die Schülerinnen und Schüler, welche unter anderem aus Bad Tölz, Esslingen, Weilheim und Ravensburg anreisten, trotzten dem schlechten Wetter und pflanzten am Nachmittag tatkräftig die Bäume und Hecken.
Die Bepflanzung fand im Rahmen einer ganztägigen Akademie statt, bei der die jugendlichen Klimaretter von ihren gleichaltrigen Mitstreitern, welche bereits als Klimabotschafter aktiv sind, vieles über Klimaschutz lernen konnten und selbst zum Botschafter für Klimagerechtigkeit ausgebildet wurden.
Die Akademie wurde mit großzügiger Unterstützung der Stadt Sonthofen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Wilhelm ermöglicht.