Biogas

Bei Bio­gas han­delt es sich um ei­nen Ener­gie­trä­ger, der re­gi­o­nal aus er­neu­er­ba­ren Roh­stof­fen ge­won­nen wird. Da­zu zäh­len ne­ben Gül­le und Grün­ab­fäl­len auch nach­wach­sen­de Ener­gie­pflan­zen. Das re­ge­ne­ra­ti­ve Gas wird infolge Vergärungsprozessen der „grünen Rohstoffe“ in unterschiedlichen Stufen der Biogasanlage er­zeugt. Das da­bei ent­ste­hen­de brennbare Gas wird auf­ge­fan­gen und kann ge­nutzt wer­den.

Hintergrund zur Herstellung und Nutzung von Biogas ist vor allem, dass man sich einer regenerativen bzw. erneuerbaren Energiequelle bedient. Geschichtlich gesehen war es jedoch bis Ende des 20. Jahrhunderts so, dass fossile Energieträger zu günstig waren, um das Interesse an Biogas zu wecken. Erst infolge der Energie- und Ölkrisen gewann diese Art der Energiegewinnung zunehmend an Bedeutung. Mithilfe politischer Entscheidungen wie dem Stromeinspeisegesetz bzw. dem EEG ab 1991 wurden letztlich die entsprechenden Weichen für die lohnenswerte Erzeugung von Biogas gestellt, in dem diese gesondert vergütet wurde.