Pingdu ist eines der leistungsstärksten landwirtschaftlichen Zentren in der Provinz Shangdon und mitunter die Region mit dem größten Aufkommen von Gülle und Ernteresten wie Maisstroh, Zuckerrübenschnitzel oder Stroh.
Die Tonnen von Ernteresten stellen nicht nur für das lokale Abfallmanagement eine große Herausforderung dar, sondern auch für die Umwelt: Landwirte verbrennen vielerorts Ernteabfälle illegal, womit eine starke Umwelt- und Luftverschmutzung einhergeht. Um diese Probleme zu umgehen und den Nutzwert von Stroh zu erhöhen, wurde im Oktober 2017 eine 37 Hektar große Biogasanlage mit drei Fermentern sowie drei Nachgärern in Betrieb genommen. Pro Tag werden hier bis zu 20.000 m3 Erdgas erzeugt, welche direkt ins Gasnetz eingespeist werden. Nebenbei entstehende Abwärme wird direkt zur Beheizung des Fermenters genutzt.
In jedem der sechs Behälter sind ein Rührgigant FR SP sowie ein Optimix 2G mit GDD verbaut. Die gasdichte Deckendurchführung GDD ermöglicht die Wartung des Tauchmotorrührwerks, ohne den Füllstand im Behälter abzusenken. Zudem ist der polymerbeschichtete Rührflügel des Rührgigant FR SP speziell für hochabrasive Medien wie Maisstroh geeignet und korrosionsbeständig.
Behälter: | Stahlbehälter |
3 Fermenter: | Ø 27,5 x 9,5 m |
3 Nachgärer: | Ø 27,5 x 9,5 m |
Substrat: | Maisstroh |
Rührwerke: |
Fermenter: Nachgärer: |
Leistung: | 20.000 Nm3 Erdgas/Tag |